Datenschutzbelehrung




1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die

Neumühle Skassa GmbH, Zur Neumühle 2, 01558 Großenhain OT Skassa,
vertreten durch die Geschäftsführer Wernfried Boeltzig und Jürgen Boeltzig
Tel. 03522/501265
Fax 03522/501266
E-Mail: neumuehle-skassa@t-online.de

2. Technisch bedingte Datenverarbeitung
Beim Aufrufen der Webseite werden durch den auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
-IP-Adresse des anfragenden Rechners
-Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-Name und URL der abgerufenen Datei
-Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
-Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Namen Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
-Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
-Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
-Zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO mit unserem Interesse, von Ihnen über das Internet angeforderte Informationen zu liefern. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihr Unternehmen zu ziehen. Diese Daten werden nicht gespeichert und nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.

3. Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars unserer Webseite erfolgt die Verarbeitung der abgefragten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO. Bei Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Anfragen können freiwillig getätigt werden. Die Daten werden gespeichert, solange dies für die Bearbeitung ihres Anliegens notwendig ist oder sie ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall kann eine Speicherung erfolgen, sofern wir zur Dokumentation hierzu verpflichtet sind.

Die auf dieser Webseite verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie hierzu nicht ihre Einwilligung erteilt haben, oder die Weitergabe zur Bearbeitung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht, Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

4. Cookies und Analyse-Tools
Soweit auf der Webseite Cookies und Analysetools eingesetzt werden, erfolgt die nachfolgende gesonderte Belehrung:

Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuches und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keine Schäden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Sie können ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt, oder nur nach bestimmten Regeln zulässt und auch wieder löscht. In diesem Fall kann es aber zu Fehlfunktionen der Webseite kommen.

Zur Verbesserung unseres Angebotes und statistischen Erfassung werden Tracking Tools genutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhangwerden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

-Browsertyp und Browserversion
-Verwendetes Betriebssystem
-Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
-Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetbenutzung verbundenen Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.

Die Nutzung der Tracking Software können Sie durch Einstellungen im Browser verhindern. Weiter können Sie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Zusatzprogramm für ihren Browser installieren. Dies finden Sie unter (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Sie können auch einen Opt-out-Cookie auf ihrem Endgerät installieren, dass Sie über den vorgenannten Link herunterladen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO werden Plug-ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleichzeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Network „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu ihrem Nutzerprofil. Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

- gemäß Art 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben werden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, dass ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

6. Datensicherheit und Aktualität/Änderung dieser Datenschutzerklärung

Zur Gewährleistung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird sowie dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderung und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

Die Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Sie kann jederzeit der aktuellen rechtlichen wie technischen Entwicklung angepasst werden.